Ausschnitt aus dem YouTube-Video „Pikes Peak Hillclimb mit Walter Röhrl“
Pikers Peak als Metapher für Erfolg und Höchstleistung
Pikes Peak ist bekannt für seine anspruchsvollen Bergrennen und die Herausforderung, die es an Mensch + Maschine darstellt. Für unsere Coaching- und Motivations-Philosophie steht es deshalb assoziativ für die Dynamik und den Erfolg von Höchstleistungen.
Pikes Peak ist für uns der Ansporn Ideen weiter zu entwickeln. Diese Innovation in der Praxis umzusetzen – sie zum Standard zu etablieren und damit den Erfolg zu beschleunigen.
Unsere Skills auf dem Weg nach oben:
Durchhaltevermögen, Resilenz, mentale Stärken und Innovationsgeist.
Pikes Peak ist ein Berg in der Front Range der Rocky Mountains und wurde benannt nach Zebulon Montgomery Pike, einem Forschungsreisenden, der 1806 die Pike-Expedition in das südliche Colorado anführte.
Pikes Peak ist das höchste und anspruchsvollste Berg-Rennen der Welt. In 12,4 Meilen (19,9 km) bis auf 4.300 Meter hoch.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Pikes Peak-Kurses sind die 156 Kurven, die man auf dem Weg zum Gipfel bewältigen muss.
Das Ziel ist der Gipfel (The Summit) in 4.301 Metern (14.110 Fuß) Höhe über dem Meeresspiegel.
Durchhaltevermögen + mentale Stärken + Innovationsgeist
Wir definieren Ziele und entwickeln Strategien die Dein Team schneller von Erfolg zu Erfolg rennen lassen. Neues Denken und kreative Lösungen helfen Dir bei täglichen Herausforderungen und verbessern kontinuierlich Deine Leistung.
Fat new smallness few supposing suspicion two. Course sir people worthy horses add entire suffer. How one dull get busy dare far. At principle perfectly by sweetness dos mr started arriva.